Goldener Herbst auf der Donau
Flußkreuzfahrt von Passau bis ins Donaudelta und zurück an Bord von MS »MOLDAVIA«
12.09. – 27.09.2007 / 16 Tage

Liebe Kreuzfahrt-Freundinnen und Freunde, wohl kaum ein Strom wurde so oft besungen wie die Donau. Vorbei an mächtigen Burgen, Schlössern und Klöstern, gesäumt von lieblichen Ufern und barocker Pracht, verbindet sie Völker und Kulturen. Im gewaltigen Donaudelta am Schwarzen Meer, einem der letzten Paradiese für Mensch und Tier, findet sie ihr außergewöhnliches Ziel. Auf der „Königin der Flüsse” durchqueren Sie 8 Länder, 14 Städte und Landschaften, die beinahe stündlich ihr Gesicht wechseln: sanfte Weinhänge in der Wachau, romantisch-verträumte Hügel am Donauknie, felsgesäumte Flussengen in den Katarakten und feurige Steppen der Puszta. Und zwischendurch machen Sie Halt für einen Bummel durch malerische Gassen alter Städte und staunen über gigantische Bauwerke in den Metropolen, ehe Sie die Schatzkammer der Natur entdecken: das Donau-Delta! Diese 16-tägige Reise kann für Sie zu einer unvergesslichen Erinnerung werden. Garantiert!
Herzlich willkommen an Bord!
In der 3-Flüsse-Stadt Passau erwartet Sie die »MOLDAVIA« zur Einschiffung ab 14.30 Uhr.
Hoch über Bratislava thront die Burg, das Prunkstück der Stadt. Bei einem Stadtbummel durch die Straßen und Gassen der Altstadt, die nach der „Wende“ liebevoll restauriert wurden, sehen Sie die Reste der alten Stadtmauer und Sehenswürdigkeiten wie das Michaelertor oder den gotischen Turm aus dem 14. Jahrhundert.
Im 19. Jh. blühten die alten, teilweise aus dem 4. Jh. stammenden Städte Buda, Pest und Óbuda auf. Sie wurden 1873 zur neuen Landeshauptstadt Budapest vereinigt. Das Parlament der Stadt wurde 1880 bis 1902 im neugotischen Stil erbaut und mit einer herrlichen Kapelle versehen. Auf dem Burgberg befindet sich ein Barockschloss aus der Zeit Maria Theresias, in dessen Räumen sich heute die Nationalgalerie befindet. Von Budapest aus haben Sie auch die Möglichkeit zu einem Ausflug an den Plattensee.
Das in der ungarischen Puszta gelegene Solt lädt hingegen zu einer lebhaften Vorstellung der ungarischen Reitkunst ein. Kaum einen Tag später erreicht die »MOLDAVIA« Novi Sad, die zweitgrößte Stadt Serbiens, die auf den Habsburger Prinz Eugen von Savoyen zurückgeht. Auf einem Ausflug besuchen Sie das barocke Stadtzentrum und besichtigen die Festung Peterwardein.
Belgrad, die Hauptstadt Serbiens, liegt im Zusammenfluss von Save und Donau. Viele historische Gebäude wie der ehemalige Königspalast, das Albanija-Haus, die im 20. Jh. begonnene und noch immer unvollendete serbisch-orthodoxe Kathedrale sowie die Bajrakli-Moschee sind hier zu finden.
Eng wird es dann in der langen Schlucht zwischen den Karpaten und dem Balkangebirge; am engsten und beeindruckendsten ist die Fahrt auf der Donau durch das „Eiserne Tor”.
Nach einem Tag auf der Donau legt die »MOLDAVIA« in Giurgiu an. Erleben Sie die rumänische Landeshauptstadt Bukarest, die von Prachtboulevards und Prestigebauten geprägt ist. Das Stadtbild zeigt eine erstaunlich vielfältige Architektur. In kaum einer anderen europäischen Hauptstadt findet man auf engstem Raum ein derart buntes Stilgemisch.
Bei Tulcea, wo sich die Donau in zwei Arme teilt, beginnt das Naturparadies des Deltas. Hier hat sich eine in Europa einmalige Schilflandschaft gebildet. Es ist kein Wunder, dass sich in dieser für Flora und Fauna idealen Welt viele Vogelarten ihre Brutplätze eingerichtet haben. Genießen Sie von Vilkovo aus eine Bootsfahrt durch dieses Naturparadies.
Nach einem erholsamen Tag auf der »MOLDAVIA« geht es von Nikopol aus auf einen Ausflug nach Pleven. Eine besonders lange Fußgängerzone lädt zum gemütlichen Bummel ein. Außerdem können Sie ein typisch bulgarisches Mittagessen genießen. Entspannung pur heißt es dann bis Budapest , wo die »MOLDAVIA« ein zweites Mal anlegt. Unternehmen Sie doch einen Ausflug zum Donauknie und in das romantische Künstlerstädtchen Szentendre, während Ihr Schiff weiter nach Esztergom fährt.
Wien – allein schon der Name weckt Sehnsüchte: nach einer romantischen Fiakerfahrt, nach Bauten der Gotik, des Barock und Rokoko, nach einer Umdrehung im Riesenrad auf dem Prater und natürlich nach Musik – Wiener Walzer in Salons und Parks und Schrammelmusik beim Heurigen. Entdecken Sie den Wiener Wald, die Hofburg und das Wahrzeichen der Stadt, den Stephansdom.
In der Nacht hat Ihr Schiff Wien verlassen und erreicht am Morgen Melk. Imposant thront das 1089 gegründete Benediktinerstift über dem kleinen Örtchen Melk. Besichtigen Sie die fast 100.000 Bücher und ca. 2.000 Handschriften umfassende Bibliothek sowie die reich ausgestattete Stiftskirche. Von Melk aus bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit dem Bus nach Dürnstein zu fahren (inkl. Lunchpaket).
Am nächsten Tag erreichen Sie wieder Passau, den Ausgangspunkt Ihrer Reise auf der Donau.
Kat.
|
Kabinentyp/Deck
|
Preis (€)
|
A
|
Dreibettkabine, Amur
|
999,–
|
1
|
Doppelkabine, Amur
|
1.219,–
|
2
|
Einzelkabine, Amur
|
2.025,–
|
3
|
2-Bett, Amur, vorn oder achtern
|
1.719,–
|
4
|
2-Bett, Amur*
|
1.889,–
|
5
|
Kat. 4 als Einzelkabine
|
2.389,–
|
6
|
Doppelkabine, Wolga
|
1.999,–
|
7
|
Kat. 6 als Einzelkabine
|
2.585,–
|
8
|
2-Bett, Wolga*
|
2.199,–
|
9
|
Suite, Dnepr
|
2.799,–
|
Für weitere detailierte Informationen können Sie sich hier die Broschüre (in 2 Teilen als pdf) auf Ihren PC laden:
Donaukreuzfahrt Broschüre Teil 1
Donaukreuzfahrt Broschüre Teil 2
<<< zurück zur Reiseübersicht 2007
|